Flammkuchen auf einer Terrasse mit weissen Sonnenschirmen.
Geniessen am Rheinfall

Gourmet, Snacks, Kulinarik: Garantiert unvergesslicher Genuss.

Erleben Sie köstliche Momente am Rheinfall! Geniessen Sie entspannte Snacks am Rheinufer oder im gemütlichen Restaurant mit Sonnenterrasse. Erforschen Sie exklusive Gourmetmenüs im Schlössli Wörth oder dem Schloss Laufen und seien Sie dabei, wenn die Schlösser Dinner ein wahres Kulinarik Highlight versprechen. Tauchen Sie ein und erleben Sie die kulinarische Vielfalt am majestätischen Rheinfall!

Schloss Laufen am Rheinfall
Schloss Laufen am Rheinfall
Im Tagesrestaurant „Castello“ sorgt der ehemalige Bannersaal mit seinem heimeligen Kamin und der grossen Terrasse für eine stimmungsvolle Szenerie. Geniessen Sie köstliche Spezialitäten mit dem Fokus auf Regionalität und Saisonalität in geschichtsträchtiger Kulisse. Im „Bleulersaal“ werden Sie abends kulinarisch mit abwechslungsreichen Kreationen verwöhnt.

Veranstaltungen

Freitag
11
April
Neuhuusermärkt
Jeden Freitag von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr findet auf dem Platz für alle der Neuhauser Märkt statt. Dieser wurde im Jahr 2020 zu neuem Leben erweckt. Wir freuen uns, Sie auf dem neuen Neuhuusermärkt begrüssen zu dürfen.
zu den Detailinfos
Neuhuusermärkt
Freitag
11
April
Das Central präsentiert «Pechvögel» – ein Stück von Katharina Nimanaij
Das Central präsentiert «Pechvögel» – das neue Stück von Katharina Nimanaij. Eine Koproduktion mit dem Warumnid-Theater unter Regie von Rahel Roy und gespielt von René De Vettori und Henry Brückel. Darum geht`s: Lorenz Tonini ist 58 Jahre alt und arbeitet in einem Nachtlokal. Dort schlüpft er in Frauenkleider und geniesst die Aufmerksamkeit, die ihm im Alltag fehlt. Doch immer mehr spürt er: Etwas in seinem Leben muss sich ändern. Er fühlt sich einsam, unverstanden – und auch in der Liebe hat er kein Glück. Seit einiger Zeit beobachtet er den Rentner Heinrich Meisterhans, der im gleichen Mehrfamilienhaus lebt wie er. Ihm imponiert die klar strukturierte Lebensweise des mürrischen Alten und er überrumpelt ihn eines Nachts mit der Bitte, bei ihm übernachten zu dürfen. Heinrich Meisterhans ist verwitwet und lebt zurückgezogen in seiner Wohnung. Vergeblich versucht er den komischen Typen wieder loszuwerden. Das Unmögliche wird möglich – die beiden ungleichen Gestalten freunden sich an. Dann erfährt Lorenz, dass Heinrich an Alzheimer erkrankt ist… «Pechvögel» ist ein Stück, das sich über gesellschaftliche Normen hinwegsetzt und zeigt, was wahre Freundschaft wirklich bedeutet.
zu den Detailinfos
Das Central präsentiert «Pechvögel» – ein Stück von Katharina Nimanaij
Montag
14
April
Schauspielworkshop in den Frühlingsferien im Central Theater
Schauspielworkshop in den Frühlingsferien Was dich erwartet: Wir beschäftigen uns mit den Grundelementen des Theaterspielens, mit Sprache, Atmung, Rhythmik und Körperlichkeit. Spielerisch und mit viel Fantasie nähern wir uns unseren Figuren und unserer Geschichte an. Am Ende präsentieren wir eine kleine Vorstellung auf der Bühne des Central-Theaters. Dozentin: Stephanie Signer Lemke, Schauspielerin Regisseurin und viel Erfahrung im Kinder- und Jugendtheater Zielgruppe: Für alle von der 2. bis zur 6. Klasse Termin: Montag 14. bis Mittwoch, 16. April 2025 9 Uhr – 15 Uhr Kurskosten: CHF 135.– (inkl. Getränke & Obst, Zmittag bitte selbst mitbringen) Workshop im Central – so bist du dabei: Für die Teilnahme am Workshop schicke uns bitte folgende Angaben an schule@centraltheater.ch: Workshop, Vorname, Nachname, Adresse, Alter, Telefonnummer Der Workshop findet im Central Theater an der Industriestrasse 40, 8212 Neuhausen am Rheinfall statt. Nach deiner Anmeldung erhältst du die Rechnung mit Einzahlungsschein per E-Mail. Die Teilnehmer-Anzahl ist beschränkt, Warteliste möglich. Der Kurs findet ab 8 Teilnehmern statt. Wir sehen uns im Central!
zu den Detailinfos
Schauspielworkshop in den Frühlingsferien im Central Theater
Donnerstag
17
April
Filmworkshop in den Frühlingsferien im Central Theater
Filmworkshop in den Frühlingsferien Was dich erwartet Wir tauchen ein in die Grundlagen des Filmemachens. Du wirst lernen, mit einfachen Tricks und deinem eigenen Handy tolle Filme zu drehen. Alles beginnt mit einer guten Idee. Danach sind Kreativität und Einfallsreichtum gefragt, ganz ohne spezielles Equipment, sondern mit bekannten Alltagsgegenständen. Ob Dokumentarfilm, Musikvideo oder Kurzfilm – wir setzen die Ideen um. Dozent Marco Graf ist ein Schaffhauser Filmregisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Sprecher. Er produziert Dokumentarfilme für Kino und TV. Zielgruppe ab der 6. Klasse, Oberstufe Termin: Donnerstag, 17. April 2025 9 Uhr – 12 Uhr & 14 Uhr – 17 Uhr Kurskosten: CHF 75.– (inkl. Getränke & Obst, Mittagspause zu Hause) Workshop im Central – so bist du dabei: Für die Teilnahme am Workshop schicke uns bitte folgende Angaben an schule@centraltheater.ch: Workshop, Vorname, Nachname, Adresse, Alter, Telefonnummer Der Workshop findet im Central Theater an der Industriestrasse 40, 8212 Neuhausen am Rheinfall statt. Nach deiner Anmeldung erhältst du die Rechnung mit Einzahlungsschein per E-Mail. Die Teilnehmer-Anzahl ist beschränkt, Warteliste möglich. Der Kurs findet ab 8 Teilnehmern statt. Wir sehen uns im Central!
zu den Detailinfos
Filmworkshop in den Frühlingsferien im Central Theater
Abfluss
Rheinfall Live
Wassertemperatur
9.08 °C
Abfluss in m³ pro s.
173.211
Abfluss in Liter pro s.
173’211
Quelle: BAFU
Rheinfall

Informationen und Antworten

Praktische Informationen - hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Antworten rund um den Rheinfall.

Zu den Informationen